Textbuch

dazwischen gefragt
Eine Suppe mit…

„dazwischen gefragt – Eine Suppe mit …“ erscheint im Rahmen der gleichnamigen Veranstaltungsreihe, die seit 2017 als Teil der Lehre von Kerstin Gottschalk am Institut für Kunst­pädagogik der Goethe-Universität Frankfurt a. M. stattfindet. Dabei ist die Unterzeile „… Eine Suppe mit“ programmatisch zu verstehen: Das Kochen und gemeinsame ­Essen sind keine Beilagen – es ver­bindet die Vor­tra­genden mit den Zuhörenden und deren Fragen.

mehr lesen
Künstlerbuch

Pedro Boese
parallel I-XXX

Pedro Boeses Buch Parallel I–XXX stellt seine gleichnamige druckgraphische Serie vor an der von 2020 bis 2024 arbeitete. Er verbindet bei der Arbeit an den Blättern verschiedene Drucktechniken aus dem Tief- und Hochdruckbereich wie zum Beispiel Linol- oder Holzschnitt als klassische Hochdrucktechniken mit Radierung und verschiedenen Ätztechniken aus dem Tiefdruckbereich.

mehr lesen
B 0055 Textbuch

Andreas Koch
Kunst und Kritik 2005–2024

Dieses Buch ist die erweiterte und aktualisierte Neuauflage des fast gleichnamigen Buches von 2020. Jetzt umfasst es 20 Jahre des Schaffens von Andreas Koch, sowohl als Autor wie auch als Künstler. Der Umfang wuchs um 150 Seiten auf nunmehr 452.

mehr lesen
B 0053 Monografie

the buddebook

Perhaps the buddebook can be understood as a 360-page self-portrait, as a multi-pictorial image of the artist Nine Budde's life collaged with scraps of text. Rather, it is also a look at what could be called society in the broadest sense, i.e. at our relationships with each other, our desires, sexuality, our dreams and nightmares, and this look always undermines itself, is radical, subversive and fearless.

mehr lesen
B 0052 Monografie

das buddebuch

Vielleicht kann man das buddebuch als 360-seitiges Selbstporträt begreifen, als ein vielbildriges, mit Textfetzen collagiertes Lebensabbild der Künstlerin Nine Budde. Vielmehr ist es aber auch ein Blick auf das was man im weitesten Sinne Gesellschaft nennen könnte, also auf unsere Beziehungen untereinander, unsere Wünsche, Sexualität, unsere Träume und Albträume, und dieser Blick unterminiert sich immer gleich selbst, ist radikal, subversiv und angstfrei. 

mehr lesen
B 0051 Ausstellungskatalog

Atelierzellen
CeDeEff and Friends

Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung „CeDeEff and Friends“ und dokumentiert die entstandenen Atelierzellen in der ehemaligen LPG-Baracke für Lehrlinge, dann Reitferienheim der DDR und mittlerweile Sitz des Kunstvereins Künstler Gut Loitz e.V. an der Peene in Mecklenburg-Vorpommern, nahe Greifswald. 15 ehemalige Artists in Residence nehmen Bezug auf Caspar David Friedrich der vor 250 Jahren in Greifswald geboren wurde.

mehr lesen
B 0050 Textbuch

Selbsterzählungen und Umbruchspuren im Œuvre von Künstler:innen aus der DDR

Biografische Selbstzeugnisse, die besonders oft kritische Lebensereignisse thematisieren, können Aufschluss über gleichzeitige Richtungswechsel im künstlerischen Schaffen geben. Die in diesem Buch versammelten Beiträge, hervorgegangen aus dem Forschungsprojekt »Geschichtsbilder in der Gegenwartskunst« an der Universität Potsdam, bieten Material für vergleichende kunsthistorische Untersuchungen, indem sie sich mit künstlerischen Selbstreflexionen aus der Zeit des gesellschaftlichen Wandels um 1989/90, mit seinen Vorläufen und Folgen beschäftigen.

mehr lesen
B 0049 Künstlerbuch

Anne Wodtcke
situations

Dieses Künstlerbuch von Anne Wodtcke ist konzeptionell eng verknüpft mit ihrer gleichnamigen Ausstellung bei ep.contemporary im Sommer 2024. Das Buch ist eine mittels einer Gummischnur zusammengehaltene Blattsammlung, in der die von der Künstlerin geschaffenen Interventionen mit Texten und Originalmaterialien neu verbunden werden.

mehr lesen
B 0047 Monografie

Chunqing Huang
Painter’s Portrait

Das Buch „Chunqing Huang: Painter’s Portrait“ erschien schon 2021 anlässlich der gleichnamigen Ausstellung in der Kunsthalle Wiesbaden. Mit „Painter‘s Portrait“ begann eine Reihe von Einzelausstellungen, die thematisch grundiert sind. Sie heißt „Kunst über ...“ und begann programmatisch mit „Kunst über Kunst“. Nina Sten-Knudsens Ausstellung und Buch mit dem Titel „Kunst über Erzählung“ folgten 2023. Beide Bücher erscheinen nun im permanent Verlag mit jeweils Texten von Ulf Erdmann Ziegler und Wolfgang Ullrich.

mehr lesen
B 0046 Monografie

Erik Smith
Substrata

Substrata ist die erste Monografie des in Berlin lebenden, US-amerikanischen Künstlers Erik Smith. Das Buch präsentiert sechs wegweisende Projekte der letzten zehn Jahre aus so unterschiedlichen Orten wie Berlin, Miami, Denver, Krems oder Palermo, und bietet kritische Einblicke in die Natur seiner ortsbezogenen, interdisziplinären Praxis.

mehr lesen